Die Anmeldung bei einem solchen System läuft so einfach ab, wie die Anmeldung auf jedem anderen System im Internet. Man muss Name, Anschrift und vor allem die Kontodaten angeben, evtl. auch weitere persönliche Informationen. Im Falle von PayPal wird man für Zahlungen erst freigeschaltet, wenn das eigene Konto bestätigt wird. Dies geschieht, indem PayPal Dir einen gewissen Betrag (unter 1 Euro) überweist. Diesen genauen Betrag muss man dann praktisch als eine Art “Code” bei PayPal eingeben um somit sein Konto zu bestätigen. Ab sofort kann man mit dem Onlinebezahlsystem Käufe im Internet bequem und schnell abwickeln. Zahlungen werden im Normalfall automatisch vom Betreiber des Systems per Lastschrift eingezogen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit (bei manchen ist es Vorraussetzung um Zahlungen zu senden) sein Konto bei diesem System aufzuladen, wie eine Prepaid-Karte. Bei einigen Zahlungen ist es aus irgendeinem Grund nämlich nicht möglich, den Betrag per Lastschrift einziehen zu lassen und man muss den Betrag selbst an das Onlinebezahlsystem überweisen, oder eben entsprechend viel Guthaben bei letzterem haben.
Vorteile dieser Zahlsysteme: Man loggt sich lediglich auf der Seite ein, mit E-Mail (oder Name) und Passwort. Eingeloggt kann man mit wenigen Mausklicks eine Zahlung senden oder auch anfordern. Das geht schnell und einfach. Ausserdem bieten solche Systeme (wie z.B. PayPal) auch “Scripte” zur Verfügung, sodass man von einem Online-Shop direkt auf die Seite des Zahlsystems geleitet wird und nur noch auf “Zahlen” klicken brauch um den Kauf abzuschliessen. Auch für private Nutzer sind solche System eine gute und schnelle Möglichkeit Zahlungen zu empfangen/senden und zwar anonymer, als per Bankkonto. Bei solchen Systemen wird man grundsätzlich durch eine E-Mail-Adresse (oder eine ID) identifiziert. Möchte man jemandem eine Zahlung zukommen lassen, so braucht man nur seine E-Mail-Adresse (oder ID) und nicht seinen echten Namen und private Kontodaten, welche als persönliche Informationen gelten. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass man keine TAN für jede einzelne Transaktion eingeben muss, wie beim normalen Online-Banking.
Nachteil ist, auf den letzten Punkt bezogen, etwas weniger Sicherheit. Da man sich nur mit normalen Daten (E-Mail und Passwort) einloggt und sofort zahlen kann, besteht die Möglichkeit des Missbrauchs durch Dritte, sollte sich jemand widerrechtlich in Deinen Account einloggen (hacken). Dies versuchen die Systeme jedoch zu verhindern, durch sichere (verschlüsselte) Übertragung der Daten durch SSL (Secure Sockets Layer, ein Netzwerkprotokoll zur sicheren Übertragung von Daten).
Fazit: Onlinebezahlsysteme sind die bequemste Art Zahlungen im Internet zu senden. Die Bedienung ist einfach, mit wenigen Klicks ist (die Ware) bezahlt. Ausserdem ist es fast anonym. Desweiteren beschleunigen Onlinezahlungen dieser Art die Abwicklung von Käufen, weil Verkäufer unverzüglich sehen (z.B auch eine E-Mail bekommen) wenn eine Zahlung eingetroffen ist.
Viele Partnerprogramme zahlen unter anderem auch per Paypal aus. Wenn man sein Geld nicht auf sein Bankkonto überwiesen haben möchte, ist dies sicherlich auch eine Variante beim Geld verdienen mit der Webseite.
Die am bekannstesten Zahlungssysteme per Email sind Paypal und Moneybookers.
© 2006 - 2014 Welt-Info.de
3 Kommentare zu "Mit Email bezahlen im Internet"
Auch ich nutze oft Online-Bezahlsysteme für diverse Aufgaben und kann bestätigen, dass die Vorteile die Nachteile deutlich überwiegen. Dennoch habe ich mittlerweile Abstand von Paypal genommen, nachdem der Service aus meiner Sicht zu unsicher geworden ist und der Support und die Kundenfreundlichkeit gen 0 tangieren. Seitdem nutze ich ausschließlich Moneybookers, und bin damit vollumfänglich zufrieden. Schnelle Bearbeitungsraten, (noch) humane Gebühren sowie ein kundenfreundliches Portal lassen bei mir zumindest keine Wünsche offen.
Gruß Aeli
Hey
wollte auch hier mal ebend mein Feedback zu Paypal hinterlassen.
Ich selbst nutze Paypal schon seit Jahren und kann eigentlich nur gutes berichten.
Es ist einfach ein Unternehmen, was es dir ermöglicht schnell, sicher und unkompliziert im Internet zu bezahlen. Grade durch die enge Partnerschaft mit eBay ist Paypal in aller Munde. Grade den Usern die auf eBay einkaufen kann ich Paypal nur empfehlen. Ich kann aus einem Fall in meiner Familie erzählen: Es wurde ein Handy gekauft, dass via Paypal bezalht wurde, doch leider war der Verkäufter ein Trickbetrüger, der das Handy nicht verschickt hatte. Dank Paypal aber kein Problem, da dass Geld erstattet wurde!
Grüße und danke fürs lesen
Kaho
Ich kann xkahox nur zustimmen.
Ich nutze PayPal schon seit längeren und bin damit zufrieden, bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Dazu kann man PayPal ja fast überall im Internet benutzen, was man von vielen anderen Konkurrenten des Dienstes nicht behaupten kann.
Und zu den Gebühren:
Für kleine Beträge unter 1€ sind sie zwar ziemlich hoch, aber für “größere” sind sie eigentlich bezahlbar, besonders weil der Empfänger ja die Gebühren zahlt
Grüße Sewa