In der Vergangenheit war es so, das Webseiten, welche im Verzeichnis von DMOZ vertreten waren, in den Suchmaschinen weiter vorne gelistet wurden, also solche die nicht vertreten waren.
Viele Webseitenbetreiber versuchten verzweifelt, Ihre Homepage in das Verzeichnis zu bringen, allerdings meistens ohne Erfolg. Nun gibt es für alle Webmaster, welche nicht bei DMOZ gelistet sind, eine erfreuliche Nachricht.
Vor kurzem hat Matt Cutts in seinem Blog konkret Stellung zu DMOZ bezogen. Demnach sind die Links aus dem Verzeichnis von DMOZ nur noch soviel wert, wie ein Link von einer anderen beliebigen Webseite.
DMOZ ist das grösste Webverzeichnis im Internet, welches von Menschen kontrolliert wird.(Sogenannte Editoren) Dadurch ist Google in der Vergangenheit davon ausgegangen, dass sämtliche Einträge eine hohe Relevanz zu den Themenkategorien aufweisen.
Auch für Seitenbeschreibungen, welche die Crawler von Google nicht auslesen konnten, wurde bisher auf DMOZ zurückgegriffen. Dies soll zwar auch in Zukunft beibehalten werden, allerdings wird die Relevanz von DMOZ enorm an Linkpopularität verlieren.
Der Webmaster von Webmaster-Zentrale.de hat dazu einige interessante Theorien, bei welchen ich gleicher Meinung bin:
Meiner Meinung nach ist höchste Zeit, das die Relevanz von DMOZ Geschichte ist. Viele fleissige Suchmaschinenoptimierer kamen aus welchen Gründen auch immer, nicht ins Verzeichnis und hatte deshalb einen erheblichen Wettbewerbsnachteil.
Was meint Ihr zu DMOZ und der Abstrafung durch Google?
Gerne verwendete Suchbegriffe:dmoz gelistet,
© 2006 - 2014 Welt-Info.de
2 Kommentare zu "DMOZ verliert bei Google an Relevanz"
Ich kann nur bestätigen, dass es reine Glückssache ist, ins DMOZ aufgenommen zu werden, oder nicht. Ich bin mit zahlreichen Seiten reingekommen, mit den meisten jedoch nicht, und erkenne auch keine Korrelation wann es klappt und wann nicht. Mit einer meiner Webseiten habe ich es bisher noch nicht geschafft, obwohl meiner Meinung nach sehr guter Content gegeben ist.
Die Editoren von DMOZ scheinen mir zumindest in der Kategorie Abnehmen und Ernährung nicht besonders vertrauenserweckend – jedoch ist das nur meine persönliche Meinung.
Grüße
Ich habe seit jahren diverse Eintraege gemacht und bin auch nicht ins Verzeichnis gekommen. Da wollte ich mich nicht scheuen, selbst einige Kategorien als Editor zu besetzen, und siehe da, ich habe einen Zugang bekommen. Das Problem ist nur das das Frontend-Tool so viele Bugs hat wie mein erstes Auto
und ich desswegen keine Bearbeitungs-Berechtigung für die enstprechende Kategorien habe. Das Mail liegt nun seit 2 Monaten bei einem Editor der zuständig wäre für die Kategorien oberhab der meinen. Die wissen halt auch nicht mehr wie sie wieder übersicht ins “Desaster” bringen wollen.