In diesem Artikel habe ich 10 wichtige Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, beziehungsweise für den Linkaufbau zusammengetragen. Beachtet man sämtliche Punkte, kann man sich um einige Plätze bei den Suchmaschinen verbessern.
Sollten sämtliche eingehende Linktexte einer Webpräsenz immer identisch sein, dann wird das seitens den Suchmaschinen erkannt und die Backlinks verlieren an Bedeutung. Benutzt man allerdings diverse Anchortexte beim Aufbauen von Links, dann sieht dies natürlicher aus und wird seitens den Suchmaschinen nicht abgewertet.
Die Suchmaschinen schicken in regelmässigen Abständen Crawler über die eigene Homepage. Für die Suchmaschinenoptimierung bedeutet dies, dass genau diese die eigenen Links finden müssen. In letzter Zeit ist es dummerweise populär geworden, dass man die eigenen Verweise auf die eigenen Unterseiten unter Einsatz von Javascript setzt. Sobald man seine Unterseiten anhand von Javascript verlinkt, müssen notwendigerweise ein paar Punkte eingehalten werden. In diesem Zusammenhang sollte man die eigenen Unterseiten zusätzlich mit Hilfe von HTML verlinken, bspw. im Footer.
Einer der wichtigsten Punkte bei der Suchmaschinenoptimierung ist, dass diese fortwährend betrieben wird. Sobald auf einmal mehrere Backlinks auf die eigene Website zustandekommen und dann lange Zeit keine frischen mehr, dann ist das tendenziell unproduktiv Suchmaschinenoptimierung ist mit reichlich Arbeit verbunden und sollte fortdauernd betrieben werden.
Sogar beim Linkaufbau ist es dasselbe.
Wenn eine neue Webseite erreichbar ist, melden die Betreiber mehrfach ihre Seiten bei den Suchmaschinen an. Das ist wohl auf keinen Fall negativ, kann aber ohne weiteres gelassen werden. Die Suchmaschinen spüren die Webseiten in der Regel von alleine auf, spätestens nachdem die ersten Backlinks gesetzt wurden. Die gesparte Zeit kann man somit ohne Bedenken in Linkaufbau und Suchmaschinenoptimierung investieren.
Unwichtig woher man seine Links bekommt ebenso was jene Wert sind, ohne Themenrelevanz nutzen solche Verweise nur ansatzweise ein kleines bisschen.
Ob man sich bei Webkatalogen anmeldet oder zusätzliche Webseiten über die eigene Onlinepräsenz berichten, gewichtig sind Texte, welche unique sind. Sobald man den gleichen Artikel unter verschiedenen Portalen veröffentlicht, realisieren die Suchmaschinenrobots dies und werten die Textlinks ab. Auch bei Webkatalogen und Social Bookmarks sollte der Schriftgut variiert werden.
Wenn sämtliche Verweise von der gleichen Stelle von anderer Webseiten verlinken, ist dies enorm auffallend und der Linkjuice ist deshalb winzig. Sollte man die Position des Verweises steuern können, sollte man beachten, jene aus dem Text heraus auf einer Homepage zu erbeuten. Um den Linkaufbau natürlich wirken zu lassen, ist es sinnvoll, wenn die Links vom Footer, von der Sidebar und aus dem Text heraus verlinkt werden.
Gewichtig beim Aufbauen von Backlinks ist, dass die verlinkende Webseite keine ausgehenden Links hat, welche heikel oder auch illegal sind. Das beste ist selbst an dieser Stelle, wenn die anderen Links auf der Internetseite zu seinem eigenen Thema passen. Desweiteren sollte beachtet werden, dass die verlinkende Seite nicht allzuviele ausgehende Backlinks aufweist.
Eine Onlinepräsenz, die nur Textlinks seitens Webkatalogen aufweist, wird womöglich niemals bei den Suchergebnissen zuvorderst anzutreffen sein. Das gilt bei allen Backlinkvarianten. Forenlinks, Backlinks aus Gastbeiträgen und Artikelverzeichnissen sind alle für einen erfolgreichen Aufbau von Backlinks vonnöten, denn selbst hierbei ist die richtige Mixtur bedeutend.
In vergangener Zeit hatten Links von Google Plus und co. wenig Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Nur hat sich dies vor kurzer Zeit verändert. Ist man Mitglied bei einem jener Dienste, kann man seine WWW-Seite aus dem Account heraus verlinken.
Doch ist dann bedeutend, dass man ab und zu in seinem Benutzerkonto etwas schreibt. Teilnehmer werden und nur die eigenen Backlinks veröffentlichen wird für das Aufbauen von Backlinks kaum förderlich sein.
© 2006 - 2013 Welt-Info.de
3 Kommentare zu "10 Tipps zur Suchmaschinenoptimierung"
Excellllenter Aktikel.
*smile*
Ich gehe da fast ist allen Punkten einig, mit Ausnahme von Punkt 9 .
Textlinks die auf ein spezielles Thema weisen und zu über 90% aus Themen-bezogenen Katalogen Link’s beziehen, koennen durchaus ein gutes Ranking in Suchmaschinen erzielen. Die Frage stellt sich mir nur, wie lange es geht, bis die URL einen Penalty erfährt.
Ist mir soeben (heute) auf SEO Hosting CH passiert. Die URL war vorher 3 mal auf der ersten Seite vertreten
Freundliche Grüsse
Sven
Hi Nethosting,
bezüglich Punkt 9;
klar kann es nur mit einer Art von Links eine Zeitlang klappen. Allerdings stimmt der Punkt ja dann doch, wenn Du es am eigenen Leib erfahren hast, oder ?
Vielen Dank für den hilfreichen Artikel. Die Tipps für die Suchmaschinenoptimierung sind wirklich super und ich kann dem kaum was hinzufügen.
Ich bin gespannt wie sich Punkt 10 in nächster Zeit verändert. Ich denke das dieser Punkt im SEO Bereich immer bedeutsamer sein wird für das Google Pagerang.
LG